Die Koralmbahn

Die Koralmbahn wird das Lavanttal nachhaltig verändern. Erstmals kann man in kürzester Zeit nach Klagenfurt, oder Graz reisen.

Im Lavanttal entsteht ein Intercity-Bahnhof, der auch an die Lavanttalbahn angeschlossen wird. Das Lavanttal wird als komplette Region erstmals an die Hochleistungs-Bahninfrastruktur in Österreich angebunden. 

Im Gesamten verläuft die Koralmbahn, als Teil der neuen Südstrecke, von Graz nach Klagefurt, bzw. von Wien nach Villach. 

Das ganze Projekt wird auch von der EU gefördert und mitfinanziert, auch, um eine bessere Vernetzung in Europa zu erreichen.

Einen Überblickt finden Sie im Video von Stefan Eduard Krenn.

 Achtung, Weiterleitung auf YouTube:

Was noch zu tun ist:

Infos zum Projekt:

Geplanter Railjet Fahrplan ab 14.12.2025:

Mit Stand Mitte 2023 sieht man mit dem Railjet der ÖBB einen stündlichen Takt vor, der sich von und nach Wien kommend, in einem Zeitfenster wohl zwischen 6 Uhr Morgens und 24 Uhr Abends einstellen wird. Genaue Zeiten werden erst finalisiert. Daneben gibt es alle 2 Stunden einen RaijetXpress, der allerdings nur in Graz und Klagenfurt stehenbleibt (0:43h Fahrzeit). 

Beispiele: 

  • Lavanttal <-> Wien: 3:11h
  • Lavanttal <-> Graz: 0:35h
  • Lavanttal <-> Klagenfurt: 0:20h
  • Lavanttal <-> Villach: 0:46h
  • Lavanttal <-> Weststeiermark: 0:16h
  • Lavanttal <-> Bruck an der Mur: 1:12h

S-Bahn Fahrplan ab Dezember 2023:

Mit 14. Dezember 2023 wird der Schienenersatzverkehr eingestellt und die normale S-Bahn nimmt wieder ihre Arbeit auf. Damit fährt man dann zwischen Wolfsberg und Klagenfurt elektrisch und in neuen Zügen, voraussichtlich wie davor, im Stundentakt. 

Durch die neue Streckenführung der Koralmbahn, sowie der Modernisierung der Lavanttalbahn, ist zukünftig auch die S-Bahn schneller in Klagenfurt. Das hat aber auch der Wegfall einiger kleiner Bahnhöfe als Grund. Weiters wird Bleiburg über die Bleiburger-Schleife angebunden. 

S-Bahn Fahrplan ab 14.12.2025:

Mit Eröffnung der Koralmbahn kommt voraussichtlich auch eine komplett umstrukturierte S-Bahn in Kärnten an den Start. Diese sieht eine durchgehende Verbindung der S1 von Wolfsberg, bis Lienz in Osttirol vor. 

Damit hätte man eine Hauptroute durch ganz Kärnten, sowie weitere S-Bahnen nach Hermagor, Rosenbach, Weizelsdorf, Friesach und über Feldirchen, sowie grenzüberschreitende nach Jessenice, Tarvisio Boscoverde und Dravograd, jeweils von den Knotenpunkten Klagenfurt und Villach aus. 

Dies ist bisher aber noch nicht offiziell bestätigt.

Diese Seite wird zukünftig ergänzt…

Quellen:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Koralmtunnel
  • https://infrastruktur.oebb.at/de/projekte-fuer-oesterreich/bahnstrecken/suedstrecke-wien-villach/koralmbahn

Fotos/Bilder:

  • Visualisierung © ÖBB/isochrom